Schnittmuster ausdrucken & vorbereiten
Falls du unser Schnittmuster verwenden möchtest, musst du es zunächst ausdrucken. Achte darauf, dass die Seite im Druckermenü auf „tatsächliche Größe“ eingestellt ist und im Bereich Ausrichtung „Hoch-/ Querformat“ automatisch ausgewählt ist. Anschließend musst du das Schnittmuster nur noch zusammenkleben. Orientiere dich dabei an der fetten schwarzen Linie. Diese Linien müssen übereinanderliegen. Der Überlappungsbereich wird immer von einer Seite abgeschnitten und auf der anderen Seite geklebt.
Zuschnitt
Anschließend schneidest du dein Saugmaterial zu. Im Schnittmuster ist bereits 0,7cm (füsschenbreit) Nahtzugabe enthalten. Die innere Linie ist ohne Nahtzugabe. Wie viele Lagen du für deine Einlage benötigst ist abhängig vom Saugvolumen deines Stoffes, der Pieselmenge deines Kindes und letztlich auch davon, wie du die Einlagen kombinieren möchtest. An dieser Stelle möchte ich nochmal auf meinen Überblick über die Saugmaterialien verweisen, der dir hoffentlich ein wenig weiterhilft.
Stapeln
Für meine Einlage habe ich als Außenstoff einen bunten Bambusfrottee gewählt. Innen verwende ich drei Lagen Hanf-Fleece.
Lege nun einen deiner beiden Außenstoffe mit der linken Seite auf den Tisch. Die rechte Seite zeigt zu dir. Darauf legst du jetzt rechts auf rechts den zweiten Außenstoff. Die linke Seite des zweiten Außenstoffe zeigt jetzt zu dir. Auf diesen Stapel kommen nun alle weiteren Lagen. Fixiere alles mit ein paar Stecknadeln.
Das Nähen selbst geht jetzt ruckzuck und braucht nicht viel Erklärung:
Nähen
…Einlage füsschenbreit mit einem Geradstich (Stichlänge 2,5-3) absteppen, dabei ene ausreichend große Wendeöffnung stehen lassen. Die Naht wird am Anfang und Ende gut verriegelt.
Wenden
…Nahtzugabe zurück schneiden. Achtung! Im Bereich der Wendeöffnung muss die Nahtzugabe stehen bleiben. Anschließend Einlage wenden, so dass die äußeren Lagen nach außen zeigen
Absteppen
…Nahtzugabe nach Innen schlagen
.. rundherum mit Geradstich (Stichlänge 2,5-3) absteppen. Am Anfang und Ende verriegeln
Zum Schluss kannst du noch eine weitere Naht ca. 2 cm innerhalb der Steppnaht setzen. Diese gibt der Einlage mehr Stabilität und verhindert, dass sich die Einlage in sich verzieht.